Rätsch Communications in Bremen konzipiert, gestaltet und realisiert intelligente Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Der Anspruch ist klar definiert: Auf der Basis von kundenspezifisch entwickelten Strategien bringt man Botschaften inhaltlich und visuell auf den Punkt. Jetzt entwickelte Rätsch Communications eine Anzeigenserie zum kundenseitig selbstgepflegten Internetauftritt für Wolff Immobilien in Delmenhorst. Die Aufgabenstellung umfasste die Entwicklung der kreativen Idee für die Kampagne sowie die visuelle Gestaltung und Texterarbeitung. Mehr unter www.raetsch.de/referenzen
Seit 2006 zeichnet BELLEVUE als Europas größtes Immobilien-Magazin empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus aller Welt mit dem Qualitätssiegel BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS aus. Bei der Vergabe der Auszeichnungen legt man hohen Wert auf Kriterien wie Seriosität, Erfahrung, objektive Beratung, Marktkenntnis, Angebotsvielfalt, Angebotsqualität und After-Sales-Service. Als einziges unabhängiges Qualitätssiegel in der Branche der Immobiliendienstleister genießt die Auszeichnung BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS ein beachtliches Renommee – national und international. Dazu trägt auch die jährlich wiederkehrende Überprüfung durch die Jury bei. Nur Unternehmen, die ein kontinuierlich hohes Leistungsniveau beibehalten, dürfen sich Jahr für Jahr erneut über die begehrte Auszeichnung freuen. Potentielle Kunden sehen in der Auszeichnung ein wichtiges Entscheidungsargument zugunsten eines Maklers. Für die Preisträger hat sich das Qualitätssiegel in der Praxis daher sehr wirksames Marketinginstrument erwiesen.
Nach Prüfung durch die Jury wurde Wolff Immobilien mit dem Qualitätssiegel BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS 2018 ausgezeichnet – wodurch wir jetzt weltweit zu den besten Immobilienmaklern gehören, die von BELLEVUE, Europas größtem lmmobilienmagazin, empfohlen werden. Als ausgezeichnetes Immobilien-Unternehmen sind wir berechtigt, für die Dauer dieses Jahres das Signet BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS 2018 für alle Marketingaktivitäten zu nutzen – was wir hiermit gerne tun.
Das Erste und Wichtigste, was nach dem Umzug veranlasst werden sollte, ist die Ummeldung des Wohnsitzes. In Deutschland besteht eine allgemeine Meldepflicht. Daher muss jeder, der den Wohnort wechselt, beim Einwohnermeldeamt vorstellig werden. Dies muss in der Regel innerhalb der Frist von zwei Wochen geschehen, Ausnahmen gibt es kaum. Sollte diese Frist um ein paar Tage versäumt werden, sind die Behörden meist kulant, bei längerer Fristüberschreitung kann das Einwohnermeldeamt Ordnungsgelder von bis zu 500 Euro verhängen. Normalerweise muss eine Ummeldung persönlich erfolgen. Nur in einigen Städten oder Bundesländern, hierzu zählen zum Beispiel Köln und Bayern, ist eine postalische Voranmeldung möglich. Wer umzieht kann dort die Anmeldeformulare mitsamt Ausweiskopien per Post zur Meldebehörde schicken. Der Gang ins Rathaus bleibt einem aber trotzdem nicht erspart: Denn schließlich muss die neue Adresse im Personalausweis eingetragen werden, sonst ist dieser ungültig.
Seit 1. November 2015 müssen Mieter, die ihren Wohnort ummelden möchten, zusätzlich eine schriftliche Bescheinigung ihres Wohnungsgebers bei der Meldebehörde abgeben. Der Wohnungsgeber kann der Vermieter, aber auch eine Verwaltungsgesellschaft oder ein Verwandter, bei dem man kostenlos wohnt, sein. Um die Bescheinigung abzugeben haben Mieter nach dem Umzug zwei Wochen Zeit.
20 Jahre Wolff Immobilien: Inhaberin Sabine Huff bedankt sich für alle Glückwünsche und Anzeigen Ihrer Geschäftspartner im Delme Report. Klicken Sie auf das Vorschaubild und laden Sie sich den
Artikel als PDF herunter.
Inhaberin Sabine Huff spricht aus diesem Anlass unter anderem über ihre besondere Philosophie als Maklerin, warum sie sich mit ihrer Familie seit 35 Jahren in Delmenhorst pudelwohl fühlt und
warum sie ganz bewusst keine ausschließlich geschäftliche Seite auf Facebook betreibt. mehr...
Das führende Immobilienportal ImmobilienScout24 zeichnete Wolff Immobilien nach 2015 erneut auch für 2016 als einen der besten Immobilienprofis in Deutschland aus. Den Titel „Premium-Partner“ erhalten nur Immobilienprofis, die sich durch langjährige Erfahrung am Markt und besonderes Engagement für ihre Kunden hervor getan haben. Für das Siegel müssen die Immobilienprofis unter anderem eine überdurchschnittliche Bewertung im Vergleich zum Mitbewerber von ihren Kunden und Auftraggebern erhalten haben.
In Deutschland gibt es rund 45.000 gewerbliche Immobilienanbieter. Um für mehr Transparenz in der Branche zu sorgen, ermittelt ImmobilienScout24 seit 2013 jährlich die besten Immobilienprofis und verleiht ihnen auch in diesem Jahr das Siegel „Premium-Partner2015“. Um sich zu den „Besten der Branche“ zählen zu können, werden bei der Bewertung von ImmobilienScout24 drei Kriterien heran gezogen. Nur wer seit mindestens zwei Jahren ununterbrochen Kunde bei Deutschlands größtem Internetportal ist und mindestens zehn Bewertungen in den letzten 18 Monaten erhalten hat, kann „Premium-Partner“ werden. Hierbei ist es unerheblich, ob die Immobilienprofis von Interessenten, Vermietern oder Verkäufern bewertet wurden. Außerdem muss ihr
Gesamtbewertungsdurchschnitt mindestens 3,5 Sterne von insgesamt 5 möglichen betragen.
Volker Wohlfahrt, Vice President Customer bei ImmobilienScout24, gratuliert: „Als führender Immobilienmarktplatz Deutschlands ist es uns ein zentrales Anliegen, exzellente Serviceleistungen von Immobilienprofis zu fördern. Wolff Immobilien hat sich im direkten Kontakt mit Kunden im letzten Jahr durch höchste Serviceorientierung ausgezeichnet. Das Unternehmen zählt somit zu den Besten in der Branche.“
Das Bestellerprinzip - in Kraft getreten am 1. Juni 2015 - beschreibt eine neue Provisionsregelung für Vermietungsverträge. Sie sieht vor, dass zukünftig, derjenige, der einen Immobilien-Experten beauftragt, auch die Kosten für die anfallende Dienstleistung trägt. Sprich, wer bestellt, der bezahlt. Wir wissen, dass zufriedene Eigentümer gern bereit sind, die Kosten für die erfolgreiche und professionelle Vermietung ihrer Immobilie zu übernehmen.