Seit 1996 erfolgreich am Markt: Wolff Immobilien positioniert sich 2020 neu als »Starkes Team«. Inhaberin Sabine Huff spricht über den Einstieg von Tochter Kira-Lena Huff im Familienunternehmen, warum man sich als »Problemlöser« für die Kundinnen und Kunden versteht – und warum es jetzt auch einen frisch überarbeiteten Internetauftritt mit neuen Rubriken gibt.
Frau Huff, was zeichnet ein »Starkes Team« aus?
Es ist immer gut, wenn in einem Unternehmen ein frischer Wind weht. In meinem Fall heißt der frische Wind Kira-Lena. Meine Tochter hat sich schon in jungen Jahren für Immobilien interessiert. Wenn die Mutter Immobilienmaklerin ist, muss das natürlich nicht dazu führen, dass auch die Tochter diesen Beruf ergreift. Aber bei uns ist es so gewesen – und darauf bin ich schon ziemlich stolz. Kira-Lena hat ihre Ausbildung als qualifizierte und geprüfte Immobilienmaklerin bei einem der größten international aufgestellten Anbieter der Immobilienbranche gemacht. Jetzt ist sie zu uns zurückgekehrt und wir ergänzen uns sehr gut. Kira-Lena bringt neues Know-how in unser Familienunternehmen ein – und das ist toll. Wir möchten zukünftig gemeinsam meine Erfahrungen und das Wissen über die lokalen Besonderheiten vor Ort mit Kira-Lenas »Blick von außen« verbinden – zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden. Neben einem klaren Selbstverständnis bleiben aber auch Persönlichkeit, Offenheit und Flexibilität, Eigenschaften, die man in unserer Branche haben sollte. Ich glaube, wir können sagen: Diese Voraussetzungen haben wir.
Wie würden Sie Ihr Selbstverständnis in einem Wort benennen?
Wir sind »Problemlöser«! Das bin ich eigentlich schon immer gewesen, aber in einer schwieriger gewordenen Branche ist diese Kompetenz noch wichtiger geworden. In einem aufgeheizten Markt ist es mehr den je Absicht von Verkäufern, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Das ist verständlich, aber utopisch ausgereizte Preise werden auch in der derzeitigen Situation nicht gezahlt, weil es für jede Immobile eine Preisgrenze nach oben gibt, die noch funktioniert. Unabhängig davon: Überzogene Erwartungen reguliert auch der Markt. Als Maklerin, die die regionalen Besonderheiten kennt, leiste ich Aufklärungsarbeit. Makeln heißt wörtlich übersetzt »vermitteln«. Meine Aufgabe ist es, jede Immobilie auch in der derzeitigen Marktsituation sachlich nach objektiven Kriterien zu beurteilen, um einen marktgerechten Preis zu ermitteln.
Sie sind 2020 erneut als »Best Property Agents« ausgezeichnet worden. Was verbirgt sich hinter dieser Auszeichnung?
Seit 2006 zeichnet »Bellevue« als Europas größtes Immobilien-Magazin empfehlenswerte Immobilienunternehmen aus aller Welt mit diesem Qualitätssiegel aus. Bei der Vergabe der Auszeichnungen legt man hohen Wert auf Kriterien wie Seriosität, Erfahrung, objektive Beratung, Marktkenntnis, Angebotsvielfalt, Angebotsqualität und After-Sales-Service. Als einziges unabhängiges Qualitätssiegel in der Branche der Immobiliendienstleister genießt die Auszeichnung ein beachtliches Renommee. Nur Unternehmen, die ein kontinuierlich hohes Leistungsniveau beibehalten, dürfen sich Jahr für Jahr erneut über die begehrte Auszeichnung freuen. Nach Prüfung durch die Jury wurden wir – wie bereits in den vergangenen Jahren – auch 2020 ausgezeichnet. Dadurch gehören wir erneut weltweit zu den besten Immobilienmaklern, die von »Bellevue« empfohlen werden. Wir sind aufgrund dieser Auszeichnung natürlich sehr stolz.
Gibt es für Sie besondere Herausforderungen?
Alle Immobilienmakler wissen: Erbengemeinschaften sind manchmal nicht einfach. Aber ich sage auch: Wenn es komplex ist, wird es für mich spannend. Man sollte versuchen, als neutrale Person die gemeinsamen Vorteile einer guten Lösung herauszuarbeiten und darzustellen, so können wir für alle Beteiligten Transparenz schaffen.
Welche Voraussetzungen braucht es, um einen derart schwierigen Prozess zu begleiten?
Vertrauen untereinander neu zu schaffen setzt eine gute Menschenkenntnis voraus. Rationalität, transparentes Handeln und im Zweifelsfall die Aussicht auf finanzielle Vorteile, die am Ende jeder haben wird, können helfen. Nur wer sich sehr gut am Immobilienmarkt vor Ort auskennt, kann Objekte optimal beurteilen und durch professionelles Fachwissen überzeugen. Die Erben einer Erbengemeinschaft leben oft in verschiedenen Städten, ohne jedes Wissen über den regionalen Markt. Deshalb sind wir als Immobilienprofis gefragt, das Objekt fachlich zu beurteilen, alle miteinander zusammen zu bringen und bis zur Beurkundung und danach zu begleiten. Die Vermittlung auf der Basis von fachlicher, neutraler Beratung muss aber von allen Beteiligten gewollt sein und angenommen werden.
Gibt es weitere Situationen, für die Sie aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrungen genau richtig sind?
Der Schritt der Älteren in eine neue Lebensphase mit allem, was damit verbunden ist, kostet viel Zeit, die heute niemand mehr hat. Dazu zählt auch die Entscheidung, dass ein Haus verkauft werden soll. Wir kümmern uns! Unser Immobilien-Service für Senioren nimmt den Betroffenen alle Lasten und Aufgaben ab, die bei einem Verkauf anfallen. Wie das ganz konkret geht und welche Leistungen wir dafür anbieten, erfährt man auf unserer Internetpräsenz.
Apropos Präsenz im Internet: Ihre Seite wurde jetzt komplett neu überarbeitet. Warum?
Wolff Immobilien war schon vor Jahren sehr früh im Netz vertreten. Jetzt war es einfach Zeit, denn die Arbeit von Maklern hat sich aufgrund zahlreicher Megatrends drastisch verändert. Anstatt
»nur« zu vermarkten, müssen wir uns als Makler als moderner Vermittler selbst inspirieren, motivieren und befähigen. Wir sind immer mehr Begleiter und »Möglichmacher« des stetigen Wandels in
der Immobilienbranche. Darum war eine neue Internetpräsenz unumgänglich. Eine Internetpräsenz gemeinsam aufzuräumen und neu einzurichten ist übrigens ein bisschen so wie eine Wohnung oder
ein Haus zu renovieren. Manches kann weg, manches kommt neu hinzu, aber am Ende soll es allen gefallen. Glauben Sie nicht? Kommen Sie einfach vorbei und besuchen Sie uns auf
www.wolff-immobilien-delmenhorst.de
Frau Huff, vielen Dank für dieses Gespräch.